Der zweite Teil der UL-Ausbildung besteht aus viel Praxis!

Hierbei lernt man alle Abläufe an einem Flugplatz ausführlich kennen und sammelt mindestens 30 Flugstunden Erfahrung – auf Wunsch auf unterschiedlichen Dreiachser-UL’s. Während dieser Zeit fliegt man mit Fluglehrer, aber auch solo.

 

Ausbildungsinhalte

Gerätecheck und Einweisungsflug

Grundausbildung bis zum ersten Alleinflug

Streckenflugausbildung

 

Ziellandungen und Notlandeübungen

Einweisung in das Verhalten bei Notfällen

d.h. das Flugzeug kennenlernen und Vertrauen gewinnen.

d.h. hauptsächlich Starten und Landen in der Platzrunde, auf verschiedenen Flugplätzen. Aber auch Steig-/Sink-/Geradeaus- und Kurvenflug, Höhe und Kurs halten etc.

d.h. Überlandflüge von mind. 200 km, mit ausführlicher Flugplanung und Landungen auf anderen Flugplätzen mit allen navigatorischen Hilfsmitteln.

d.h. punktgenaue Landung mit und ohne Motorleistung und Außenlandeübungen mit Fluglehrer.

d.h. alle kritischen Flugzustände werden nach Besprechung mit dem Fluglehrer gemeinsam erflogen – quasi eine Gefahreneinweisung.

Alle weiteren Detailfragen klären wir bei einem persönlichen Gespräch.

Als besonders beglückendes Erlebnis empfindet man den "ersten Alleinflug" - ohne einen Lehrer an seiner Seite. Dieser Moment bleibt für jeden Piloten unvergesslich!